Details
Solar Vacuumröhrenkollektoren
Bei Heat-Pipe-Systemen ist das Wärmerohr mit Wasser oder Alkohol gefüllt, das mit Unterdruck eingebracht wird. Es verdampft schon bei niedrigen Temperaturen (ca. 25°C). Der entstehende Dampf kondensiert am oberen Ende des Wärmerohrs und wird über einen Kondensator an die durchfließende Wärmeträgerflüssigkeit abgegeben. Das Kondensat fließt in das Rohr zurück.
Hierfür müssen Heat-Pipe-Röhrenkollektoren mit einer Neigung von mind. 25° montiert werden.
Mit einem Vakuumröhrenkollektor lassen sich höhere Temperaturen erzielen als mit einem Flachkollektor.
Aufbau:
Die Anlage besitzt einen Allumiumrahmen und kann so, auf alle Dächer aufgebaut werden.
Damit ein Wärmeaustausch sichergestellt ist, wird eine Rohrleitung vom Sammler zu einem Wärmetauscher verlegt und mit einer kleinen Heizungsumwälzpumpe versehen. Gerne erstellen wir Ihnen nach Ihren Bedürfnissen abgestimmtes Angebot.
Am Wärmetauscher ist nun die Verbindung zum Pool herzustellen.
Die Steuerung der Anlage übernimmt eine Solarsteuerung.
Der Preis von 885.- Euro bezieht sich auf 30 Röhren so wie auf dem Bild.
Bei einer ausreichenden Größe können Sie mit einer solchen Anlage auch eine Heizungsunterstützung und Warmwasseraufbereitung vornehmen. Bei einer solchen Baumaßnahme gibt der Staat derzeit pro m² Solarfläche 120,- € dazu. Es ist in diesem Fall mit ausreichend Pufferspeichermedium zu arbeiten.
Zusatzinformation
Lieferzeit | Nein |
---|